Messkamerafahrzeug unterwegs im Amt Hagenow-Land
Das Amt Hagenow-Land ist Teilnehmer im „Umsetzungsprojekt kommunale Straßendaten“ (UkoS) im Rahmen der Richtlinie zur Verbesserung der elektronischen Verwaltung für Bevölkerung und Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern (Elektronische Verwaltungsrichtlinie – E-GovRL M-V).
Dazu werden notwendige IT-Infrastrukturen und organisatorische Rahmenbedingungen für die Erfassung und den Betrieb eines standardisierten, kommunalen Straßennetzes in Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet und anschließend eigene Straßendatenprojekte umgesetzt.
Für die UkoS-konforme Bestandsdatenerfassung der kommunalen Straßen im Amt Hagenow-Land wurde die Firma GEO Net solution GmbH aus Leipzig beauftragt, die mit der digitalen Erarbeitung eines aktuellen Knoten-Kanten-Modells bereits begonnen hat.
Zusätzlich wird eine Straßenbefahrung durch ein signalisiertes Messkamerafahrzeug (Mobile Mapping) durchgeführt, bei der mit Hilfe von vielen tausend Bildern alle Straßen im Amtsbereich dokumentiert und ausgewertet werden können. Dabei werden nicht nur Straßenschäden wie Rissbildungen, Schlaglöcher und Spurrinnen erfasst, sondern auch Nebenanlagen wie Verkehrszeichen, Bäume, Geh- und Radwege und Straßenlaternen. Nach einer anschließenden Zustandsbewertung werden die Daten in ein Straßenbearbeitungsprogramm eingespielt, mit dem ein Erhaltungsmanagement aufgebaut werden kann.
Die Befahrung der kommunalen Straßen im Amt Hagenow-Land wird voraussichtlich von März bis Mai 2020 stattfinden. Es erfolgt keine Veröffentlichung personenbezogener Bilddaten.
Wir bitten Sie einen reibungslosen Ablauf der Straßenraumdokumentation im Begegnungsfall mit zu gewährleisten.
Stephan Nitschke, Fachdienst Bauen und Planung